
Welche Ausrichtung ist für mein Balkonkraftwerk richtig?
Es ist grundsätzlich zu unterscheiden, ob eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch oder die Einspeisung in das Netz (Verkauf des Storms) gedacht ist. Meist werden die Anlagen, welche den reinen Zweck haben den erzeugten Storm zu verkaufen, nach Süden ausgerichtet. Dadurch kann die höchste Leistung erzeugt werden. Jedoch ist zu bedenken, dass dies nicht die beste Lösung für ein Balkonkraftwerk darstellt. Durch eine Modulausrichtung in Richtung Süden ist zur Mittagszeit eine
Weiter
Welches Balkonkraftwerk ist für mich geeignet ?
Um sich diese Frage beantworten zu können, müssen Sie sich vorab entscheiden, an welchem Ort Sie Ihre Balkonkraftwerk (Mini PV) platzieren möchten. Dies kann grundsätzlich an den verschiedensten Orten möglich sein. Wichtig hierbei ist jedoch, einen Ort zu wählen, an welchem eine möglichst geringe Verschattung für das Balkonkraftwerk entstehen kann. Bei bestehender Möglichkeit, die Anlage in Richtung Ost-West auszurichten, wäre eine optimale und längst mögliche Nutzung der Sonnenleistung
Weiter
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Als „Balkonkraftwerk“ wird im Allgemeinen eine Photovoltaik-Erzeugungsanlage bezeichnet, welche meist aus 2 Modulen und einem Wechselrichter besteht. Hierunter werden des Öfteren ebenfalls die Bezeichnungen Mini-PV, Steckersolar, steckfertige PV-Anlage verwendet. Das Balkonkraftwerk kann verschiedene Leistungen haben. Jedoch ist in Deutschland derzeit nur der Laienanschluss mit einer vereinfachten Anmeldung bis 600 Watt Ausgangsleitung erlaubt. Für alle Anlagen über 600
WeiterLohnt sich ein Balkonkraftwerk?
Ausgegangen von der derzeitigen Marktsituation können ca. 35 Cent je Kwh verbrauchten Strom im Durchschnitt kalkuliert werden. Bei einer durchschnittlichen Produktionskapazität von ca. 500 kwh jährlich (Einzelfaktorenabhängig) über ihre Mini-PV wären dies ca. 175 Euro Kostenersparnis pro Jahr durch selbstproduzierten Strom. Bei sich stetig anpassenden Stromtarifen muss die Fragestellung darüber hinaus dynamisch betrachtet werden: Mit Hinblick der derzeitigen Marktsituation und
WeiterSpeichersysteme – eigener Strom Rund um die Uhr
Auch nachts verbraucht deine Wohnung/Haus Strom. Du lädst dein Handy, der Gefrierschrank brummt und der Kühlschrank läuft sowieso. Auch TV-Geräte werden meist abends eingeschaltet. Stichwort Dauerverbraucher: Du kannst durchschnittlich 300 Watt (Einzelfaktorenabhängig) als Grundlast für deinen Haushalt berechnen. Je nachdem wie viele Kühlschränke, Waschmaschinen, TV-Geräte etc. aktiv oder im Standby-Modus sind. Mit unseren namhaften Herstellern Bluetti und Pylontech bieten wir dir
WeiterAuf Entdeckungsreise mit Eckert NewEnergy – MyStrom Steckdose, Sensor u.v.m.
Nachdem du deine Mini-PV installiert hast und die Sonne scheint, musst du dich nicht auf Schätzungen verlassen wie viel Leistung deine Anlage gerade erbringt. Ein kleiner Helfer kann dir genaue Daten via App liefern. So unsere Wifi-Steckdose von My Strom. Die Dose wird über dein Heimnetzwerk gesteuert und liefert dir alle Daten, die du für eine erfolgreiche Stromproduktion benötigst. Ein kleiner Blick auf die kostenfreie App verrät dir ob vielleicht Wäsche waschen vormittags
Weiter